Die Funktionsweise der Messwalze
Diese Sensoren werden auf der einer Seite – über das Kugellager – mit der feststehenden Achse verbunden, die für die Stabilität der Zelle sorgt. Auf der anderen Seite werden die Sensoren an eine Walze angeschlossen.
Den Sensoren liegen Dehnungsmessstreifen zugrunde, die als “Wheatstone-Brücke” aufgebaut sind. Tritt eine Last auf, registrieren die Dehnungsmessstreifen die Widerstandsänderung und die Walze wird mechanisch bewegt. Die Walzenbewegung lässt sich nach Bedarf einstellen. Eine Feineinstellung auf die Werte von 0,2 mm ist möglich.
Ist die Zelle am Ende der Laufbahn angelangt, wird ein mechanischer Festanschlag aktiviert. Dieser stellt sicher, dass der Kraftaufnehmer nicht überlastet wird. Auf diese Weise kann der Sensor der 10-fachen Belastung des Nennmesskraftbereichs widerstehen.
Die Besonderheit der CPF-Messwalze
Es werden bei der CPF-Messwalze keine gesonderten Kraftmessdosen verwendet und auch keine benötigt. Die Funktion der Kraftmessdosen wird von der CPF-Messwalze selbst in vollem Umfang übernommen.
Das neue Modell verringert somit sowohl die Ausgaben wie auch den Installationsaufwand bedeutend. Die Effizienz der Verarbeitung wird dagegen erheblich erhöht.

Die Vorteile der Messwalze
Die bedeutendsten Vorzüge der CPF-Messwalze sind dabei:
- Die Stabilität und die Widerstandsfähigkeit
Durch eine eingebaute Überlastsicherung kann die Messwalze dem 10-fachen des Nennmesskraftbereichs sicher standhalten. Darüber hinaus weist sie eine hohe Toleranz gegen Feuchtigkeit-, Temperatur- und Druckschwankungen auf.
- Die höchste Präzision
Die Bahnspannung wird mit höchster Präzision gemessen. Die Positionierung der Objekte auf der Walze hat keine Auswirkung auf das Messergebnis. Die Kalibrierung der Walze ist leicht und einfach.
- Die optimale Integration in den internen Verarbeitungsprozess
Die CPF-Messwalze kann in einem Verarbeitungsprozess flexibel eingesetzt werden. Die Geräte sind in Walzenbreiten zwischen 300 und 600 mm erhältlich. Die Anzeige der Zugspannung kann sowohl in kg wie auch in Pfund angezeigt werden. Auf Wunsch können Modelle ohne eingebauten Verstärker und ohne eine Anzeige auf der Vorderseite der Walze geliefert werden.
- Eine einfache Montage
- Ein breiter Messbereich
- Eine hohe Walzendrehzahl
- Eine vollständige Wartungsfreiheit
- Ein zuverlässiges Messergebnis, auch bei einem hohen Gewicht der Walze
- Ein lineares Signal, auch bei extrem niedrigen Lasten
Der Einsatzbereich der Messwalze
Quelle
www.ibd-wt.deDiese Artikel könnten für Sie noch interessant sein:
Technik Überblick: Abwicklerigt.
Die Kraftmessdose in der Bahnzugregelung
Leave A Comment