Der Aufbau der Magnetpulverbremsen
Diese sind:
- Der Stator
- Die darin eingebaute Spule
- Der der Spule gegenüberliegende Rotor
Eine Magnetpulverkupplung funktioniert ähnlich. Zwischen der Abtriebsdruckplatte und der Antriebsdruckplatte befindet sich feines Metallpulver, das durch einen – in der Druckplatte eingebauten – Elektromagneten aktiviert wird. Fließt der elektrische Strom durch den Magneten, versteifen die Metallteilchen. Dadurch wird eine Verbindung erreicht. Durch die Veränderung der Spannung kann die Stärke der Magnetwirkung gesteuert werden.
Die Magnetpulverkupplung wird häufig als Anfahrkupplung eingesetzt.
Technische Datenblätter verschiedener Modelle finden Sie hier: http://www.ibd-magnetpulverbremse.de/
Die Vorteile der Magnetpulverbremsen
- Unabhängigkeit des Drehmoments von der Schlupfdrehzahl
Das Drehmoment hängt nur vom Strom ab.
Eine präzise Einstellung der Kraftübertragung ist auf diese Weise leicht und sicher möglich.
- Schnelle Reaktionszeit
Das Magnetpulver reagiert auf das elektromagnetische Feld sofort.
Damit setzt die Bremswirkung unverzüglich ein.
- Keine Verschleißteile
Es werden keine Reibflächen benutzt.
Daher werden die Bestandteile der Geräte nicht abgenutzt.
Es erfolgt kein Verschleiß.
- Hohe Effizienz
Die Magnetpulverbremsen verfügen über ein hohes Drehmoment im Bezug auf die Größe der Geräte. Der Stromverbrauch ist gering.
Das Ergebnis ist eine bedeutende Leistungsstärke und beeindruckende Effizienz.
Vorteile gegenüber der Scheibenbremse
Die Vorzüge sind – neben der erwähnten hohen Präzision – vor allem
- Eine kompakte Bauweise
Die Magnetpulverbremsen sind bedeutend kleiner und haben daher einen erheblich geringeren Platzverbrauch.
- Die absolute Schadstofffreiheit
Es werden bei dem Betrieb keine Schadstoffe freigesetzt.
Damit ist die Verwendung der magnetbasierten Bremsen gesundheitlich vollkommen unbedenklich.
- Reduziertes Restdrehmoment
Wird der Stromkreis unterbrochen, reagieren die Magnetpulverbremsen sofort. Das Restdrehmoment ist gering. Die Bremswirkung kann damit schnell wieder aufgehoben werden.
Der Anwendungsbereich der Magnetpulverbremsen
Sie werden eingesetzt vor allem in folgenden Bereichen:
- In den Bahnspannungsreglern
beispielsweise
– in der Druckindustrie,
– in der Lebensmittelverpackungsindustrie,
– in den Laminier- und Kunststofffolienmaschinen
- Bei Belastungssimulationen
- Für sanfte Anläufe und sanfte Stopps
- Bei Schritt-für-Schritt-Anwendungen und Indexierungen
Diese Artikel könnten für Sie noch interessant sein:
Technik Überblick: Abwickler
Leave A Comment